![]() |
29. Oktober 2019 Neuer Widerstand am Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl ist einer der Geburtshelfer der Grünen. Hier gab
es in den 70er Jahren eine ganz starke
Bewegung gegen das geplante AKW Wyhl, an deren Widerstandsaktionen
bis zu 30.000 Menschen teilnahmen, darunter eine große Zahl von Bauern,
Handwerkern und Arbeitern, aber auch Studenten aus Freiburg und
Bildungsbürger. Gerade unter den Kaiserstühlern waren viele
wertkonservativ, Beispiele
hier und
hier. Andere dagegen links. Auch an anderen Orten der Bundesrepublik
gab es massenhaften Widerstand gegen die Kernkraftwerke. Dieses
gesellschaftliche Erwachen führte zur Gründung der Grünen. Die Partei
erhielt jedoch schnell
Zustrom von linken
Alternativen aus den Städten, die Linken gewannen die Oberhand und
drängten viele Konservative hinaus, darunter den Mitgründer Herbert
Gruhl. Die Partei, die einst für Freiheit stand, ist inzwischen zur
Verbotspartei geworden und schickt sich an, eine Ökodiktatur zu
errichten, mit Fahrverboten, Ökosteuern und und und.
|