www.noth.net/lueginsland/blog.htm

28. August 2022
Ein Denkmal für den Elsässer Dialekt

    Der elsässische Dialekt wird von Kindern kaum mehr gesprochen. Was heißt elsässischer Dialekt. Darunter fällt das Hochalemannische im Sundgau und das Oberrheinalemannische in restlichen Elsass. Ein Denkmal ist gewöhnlich aus Stein, dies hier ist aber aus Liedern. Gegen Mitte der 70er Jahre entstand ein Volkswiderstand gegen ein geplantes Bleikraftwerk im elsässischen Markolsheim und gegen das geplante Kernkraftwerk im badischen Wyhl. Hier kam es zur Rückbesinnung auf die gemeinsame alemannische Sprache am Oberrhein und besonders im Elsass entstand eine große Liedermacherszene, in der sich viele gegen die industriellen Großprojekte richteten, alle aber gegen die Zurückdrängung des elsässischen Dialekts durch den französischen Staat. Die Liedermacher waren auch von Dichtern flankiert, deren größter André Weckmann wurde; etliche seiner Mundartgedichte wurden von René Egles und anderen vertont. Von allen neu entstandenen Werken möchte ich die Langspielplatte "umesunscht?" von René Egles hervorheben, diese Lieder gehen sehr unter die Haut und rühren fast zu Tränen. Sie sind leider im Handel und auf Youtube und Spotify nicht mehr zu erreichen. Ich kann hier daher die ersten Lieder von ihm und anderen nicht verlinken, aber zitieren. Nach dem Gedicht "Woerter" von Raymond Piela singt Egles:

...
Dü hesch mi begleit
solang und sowit
am afang isch d'freid
was blit mit de zit
...
durdeldiwel, muschkattriwel
schöeni wöerter uf de zung
sing e liedel, dorneröesel
unkrüt un ken besserung

wer lieb het isch blind
e stolzer franzos
kommt, seht un gewinnt
mitnand sin'r los

bariss, tour eiffel
champagner un so
worsch pflaschtermamsell
hotel weiss-i-wo
...
jetzt lejsch uf'm sand
verrisse, so müed
e schatte, verbannt
wie niemes meh seht
...

    Es ist unschwer zu erkennen, dass mit der gefallenen Frau die elsässische Sprache gemeint ist.
    Weitere Namen, die unbedingt genannt werden müssen sind Roger Siffer, François Brumbt (ein eher linker Liedermacher), Roland Engels (mitunter religiös), Robert-Frank Jacobi und es gibt noch weit mehr als die Genannten. René Egles und Roland Engel sind bis heute aktiv.
    Man weiß im Elsass, dass das dortige Alemannisch entweder an die Kinder weitergegeben werden oder aussterben muss. Hier leisten viele Engagierte große Arbeit, sei es durch die Förderung des Deutsch-/Elsässisch-Unterrichts in Vorschulen und Schulen, sei es durch die Bereitstellung von oft neu komponierten Kinderliedern. Ich fürchte, diese können nurmehr einen musealen Wert entfalten und kaum die Sprache retten; hoffentlich täusche ich mich. Die neuere Sammlung "Liedle Fer jungi Ehrle" (hier die Texte) ist auf Youtube und Spotify vorhanden, dabei sind aber auch Lieder in anderen, im Elsass vertretenen kleinen Sprachen: Welsch (eine kleine romanische Sprache in den Hochvogesen bei Orbey), Yiddisch und Sinti. Die Lieder auf Youtube sind mit Untertiteln zum Mitlesen. Die nächstältere Kindeliedersammlung ist auch auf Youtube zu finden und sogar als CD erhältlich.
Auch hier im Badischen versandet das Alemannisch vielerorts, wegen folgendem Satz wurde ich 2015 als Nazi bezeichnet:

"Wänn Millione Asylante ins Land glo wäre un diä Ditsche küüm meh Kinder bikumme, grotet s Ditsch un s Alemannisch unter Druck. "S Eige zeige" isch jetz noch notwändiger wiä friähjer!"

Natürlich ist es nicht allein das. Auch der gleichmacherische Einfluss der Schule und der Medien ist enorm. Doch auch im Badischen gibt es noch Liedermacher und Musikanten, die die Stellung halten, darunter Fisherman's Fall mit Ralf Busch, um nur eine Band zu nennen.